Unbounce Webhooks: Wie man mit Webhooks Leads überall hinschickt
Stellen Sie sich vor: Sie haben einen stetigen Strom von Leads aus Ihren Marketingkampagnen, aber sie stapeln sich alle in Unbounce.
Wie wäre es, wenn Sie den Prozess automatisieren und diese Leads sofort an eine beliebige Plattform Ihrer Wahl senden könnten?
Willkommen in der Welt der Unbounce Webhooks!
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Webhooks Ihren Lead-Verteilungsprozess verbessern und Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität und Kontrolle bieten können.
Wir erklären Ihnen, was Webhooks sind, wie sie sich in Unbounce integrieren lassen, und bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ihre Einrichtung. Machen Sie sich bereit, das volle Potenzial Ihres Lead-Managements auszuschöpfen!
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Webhook? (mit Beispielen)
Ein Webhook ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Echtzeit-Updates von einer Anwendung an eine andere senden können.
Es funktioniert, indem eine HTTP-Anfrage, in der Regel eine POST-Anfrage, an eine bestimmte URL gesendet wird, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Diese URL, die als Webhook-URL oder Endpunkt bezeichnet wird, ist der Ort, an dem die empfangende Anwendung auf eingehende Anfragen wartet und die Daten entsprechend verarbeitet.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben ein Formular zur Lead-Generierung auf Ihrer Unbounce-Landingpage. Wenn ein Benutzer das Formular absendet, möchten Sie die Lead-Daten an Ihr CRM-System senden.

Durch die Verwendung eines Webhooks können Sie diese Daten automatisch von Unbounce an Ihr CRM-System senden, ohne dass Sie manuell eingreifen müssen. Ebenso können Sie Webhooks verwenden, um E-Mail-Benachrichtigungen auszulösen, Ihre Datenbank zu aktualisieren oder sogar Nachrichten im Slack-Kanal Ihres Teams zu posten, wenn neue Leads generiert werden.
Vorteile der Verwendung von Unbounce Webhooks
Die Verwendung von Unbounce-Webhooks für Ihren Lead-Generierungsprozess bietet mehrere Vorteile, darunter:
- Automatisierung: Webhooks automatisieren den Prozess des Sendens von Lead-Daten von Ihren Unbounce-Landingpages an andere Anwendungen, wodurch die Notwendigkeit der manuellen Dateneingabe entfällt und Sie Zeit sparen.
- Aktualisierungen in Echtzeit: Webhooks bieten Echtzeit-Updates und stellen sicher, dass Ihre Leads an die gewünschten Anwendungen gesendet werden, sobald sie generiert werden, so dass Sie sofort handeln können.
- Flexibel: Unbounce Webhooks können in eine Vielzahl von Anwendungen integriert werden, was Ihnen die Flexibilität gibt, die besten Tools für Ihr Unternehmen zu wählen.
- Anpassung: Webhooks können so angepasst werden, dass sie bestimmte Daten senden oder bestimmte Aktionen auslösen, so dass Sie Ihre Integrationen an Ihre individuellen Geschäftsanforderungen anpassen können.
- Verbesserte Effizienz: Durch die Rationalisierung Ihres Lead-Generierungsprozesses helfen Ihnen Unbounce-Webhooks, das Beste aus Ihren Marketingbemühungen herauszuholen, was letztendlich Ihre Gesamteffizienz verbessert.
Webhooks vs. Native Integrationen: Was ist der Unterschied?
Wenn es darum geht, Unbounce mit Ihren bevorzugten Drittsystemen zu verbinden, stehen Ihnen zwei leistungsstarke Optionen zur Verfügung: Webhooks und einheimische Integrationen. Aber welche sollten Sie wählen?
Mit Webhooks können Sie maßgeschneiderte Verbindungen zwischen Unbounce und anderen Systemen herstellen. Sie funktionieren, indem sie eine HTTP-Anfrage mit Daten zu einem bestimmten Ereignis, z. B. einer Formularübermittlung, an eine bestimmte URL senden.
Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Unbounce mit praktisch jedem Tool zu verbinden, das HTTP-Anfragen empfangen und verarbeiten kann. Der Hauptvorteil von Webhooks liegt in den unbegrenzten Möglichkeiten, die sie bieten.
Mit Webhooks sind Sie nicht auf vorgefertigte Integrationen beschränkt, d. h. Sie können benutzerdefinierte Verbindungen mit jedem Dienst erstellen, der Webhooks unterstützt.
Native Integrationen sind vorgefertigte Verbindungen zwischen Unbounce und beliebten Drittanbieter-Tools. Diese Integrationen sind so konzipiert, dass sie nahtlos funktionieren und in der Regel nur eine minimale Einrichtung erfordern.

Der Hauptvorteil der nativen Integrationen ist ihre Benutzerfreundlichkeit. Da sie vorkonfiguriert sind, müssen Sie sich keine Gedanken über benutzerdefinierte Kodierung oder Konfiguration machen. Sie müssen lediglich die gewünschte Integration aus der Liste der verfügbaren Optionen auswählen, die einfachen Einrichtungsanweisungen befolgen, und schon kann es losgehen.
Darüber hinaus werden die nativen Integrationen von Unbounce gewartet, um sicherzustellen, dass sie mit den neuesten Versionen der verbundenen Tools kompatibel bleiben.
Die Entscheidung zwischen Webhooks und nativen Integrationen hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Wenn Sie nach einer anpassbaren und flexiblen Lösung suchen, sind Webhooks vielleicht die richtige Wahl.
Wenn Sie jedoch eine schnelle und einfache Einrichtung mit vorgefertigten Verbindungen bevorzugen, sind native Integrationen möglicherweise die bessere Wahl.
Abrufen einer Webhook-Ziel-URL
Bevor Sie Unbounce so konfigurieren können, dass jedes Mal, wenn ein Formular ausgefüllt wird, ein Webhook gesendet wird, müssen Sie wissen, wohin er gesendet werden soll!
Ihr CRM- oder Drittanbietersystem sollte eine so genannte “Endpunkt-Ziel-URL” oder einen “Endpunkt” bereitstellen. Dies ist eine URL, die etwa so aussieht: example.crm.com/webhook/new-lead.
Wenn Sie noch keinen Endpunkt haben, aber trotzdem mitverfolgen möchten, können Sie unter webhook.site eine Webhook-Ziel-URL erstellen, die Webhooks empfängt und auf dem Bildschirm anzeigt.
Einrichten von Unbounce Webhooks: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Es ist einfach, jedes Mal, wenn Sie einen Lead in Unbounce erhalten, einen Webhook auszulösen.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen den Einstieg erleichtert:
- Melden Sie sich bei Ihrem Unbounce-Konto an: Rufen Sie die Unbounce-Website (https://unbounce.com/) auf und melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.
- Wählen Sie Ihre Landing Page: Suchen Sie die Landing Page, zu der Sie den Webhook hinzufügen möchten, und klicken Sie auf sie, um die Seitenübersicht zu öffnen.
- Navigieren Sie zur Registerkarte “Integrationen”: Klicken Sie in der Seitenübersicht auf die Registerkarte “Integrationen”, die sich oben auf der Seite befindet.
- Fügen Sie einen neuen Webhook hinzu: Wählen Sie die Registerkarte “Webhooks” und klicken Sie auf die Schaltfläche “Webhook hinzufügen”.
- Konfigurieren Sie Ihren Webhook: Im Dialogfeld “Webhook hinzufügen” müssen Sie die folgenden Informationen angeben:
- Webhook-URL: Geben Sie die URL ein, an die Sie die Lead-Informationen senden möchten. Diese URL sollte zu der Anwendung gehören, die die von Unbounce gesendeten Daten empfängt und verarbeitet (z. B. Ihr CRM-System oder E-Mail-Marketing-Tool).
- Felder zuordnen: Hier können Sie auswählen, welche Felder dem richtigen Feld in Ihrem Zielsystem zugeordnet werden sollen. Zum Beispiel könnte ein Feld in Unbounce “Vorname” heißen, in Ihrem CRM aber “Vorname”.
- Speichern Sie Ihren Webhook: Nachdem Sie Ihren Webhook konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche “Webhook speichern”, um ihn zu aktivieren. Von diesem Zeitpunkt an sendet Unbounce Lead-Informationen an die angegebene Webhook-URL, sobald jemand ein Formular auf Ihrer Landing Page absendet.
Fehlerbehebung bei häufigen Unbounce-Webhook-Problemen
Manchmal können bei der Einrichtung oder Verwendung von Unbounce Webhooks Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und ihre Lösungen:
- Webhook löst nicht aus: Wenn Ihr Webhook nicht ausgelöst wird, vergewissern Sie sich, dass Sie in den Webhook-Einstellungen das richtige Auslöseereignis ausgewählt haben, und überprüfen Sie die Webhook-URL.
- Die Daten werden nicht korrekt gesendet oder empfangen: Wenn die Daten nicht korrekt gesendet oder empfangen werden, überprüfen Sie die Payload-Konfiguration in Ihren Unbounce-Webhook-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass die empfangende Anwendung so eingerichtet ist, dass sie die eingehenden Daten korrekt verarbeitet.
- Authentifizierungsprobleme: Wenn Sie Probleme mit der Authentifizierung haben, vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen API-Schlüssel oder die richtigen Anmeldedaten für die empfangende Anwendung eingerichtet haben und dass alle erforderlichen Authentifizierungs-Header in Ihren Webhook-Einstellungen enthalten sind.
- Zeitüberschreitung oder Verbindungsfehler: Wenn Timeout- oder Verbindungsfehler auftreten, überprüfen Sie die Webhook-URL auf Tippfehler und stellen Sie sicher, dass der Server der empfangenden Anwendung betriebsbereit ist.
Wenn Sie immer noch Probleme mit Ihrem Unbounce-Webhook haben, konsultieren Sie die Unbounce-Dokumentation oder wenden Sie sich an das Unbounce-Supportteam, um Hilfe zu erhalten.
Tipps zur Optimierung Ihrer Unbounce Webhook-Einrichtung
Um das Beste aus Ihren Unbounce-Webhooks herauszuholen, beachten Sie die folgenden Tipps zur Optimierung Ihrer Einrichtung:
- Verwenden Sie mehrere Webhooks: Verwenden Sie mehrere Webhooks, um Ihre Leads auf der Grundlage bestimmter Kriterien wie Lead-Quelle oder Lead-Score an verschiedene Anwendungen zu senden, um sicherzustellen, dass Ihre Leads effizient verarbeitet und segmentiert werden.
- Passen Sie die Nutzdaten an: Passen Sie die Nutzdaten so an, dass nur die Daten gesendet werden, die für die empfangende Anwendung relevant sind. Dadurch wird die Menge der gesendeten unnötigen Daten reduziert und die Effizienz Ihrer Integrationen verbessert.
- Überwachen Sie die Webhook-Leistung: Überwachen Sie regelmäßig die Leistung Ihrer Webhooks, z. B. Antwortzeiten und Fehlerraten, um Probleme zu erkennen und Ihre Einrichtung für eine bessere Leistung zu optimieren.
- Sichern Sie Ihre Webhooks: Stellen Sie sicher, dass Ihre Webhooks gesichert sind, entweder durch die Verwendung von HTTPS oder durch die Implementierung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen wie Authentifizierung oder IP-Whitelisting, um Ihre Daten zu schützen und die Integrität Ihrer Integrationen zu wahren.
Anwendungen von Drittanbietern, die Unbounce Webhooks unterstützen
Zahlreiche Anwendungen von Drittanbietern unterstützen Unbounce-Webhooks, so dass Sie Ihre Landing Pages problemlos in Ihren Marketing-Stack integrieren können. Einige beliebte Anwendungen, die Unbounce Webhooks unterstützen, sind:
- CRM-Systeme: Salesforce, HubSpot, Zoho CRM, Pipedrive, und viele mehr
- E-Mail-Marketing-Plattformen: Mailchimp, ActiveCampaign und andere
- Werkzeuge zur Marketing-Automatisierung: Marketo, Eloqua, Infusionsoft und viele mehr
- Projektmanagement-Tools: Trello, Asana und mehr
Selbst wenn die Anwendung eines Drittanbieters, die Sie im Auge haben, keine Webhooks unterstützt, ist es möglich, Tools wie Zapier oder Pabbly Connect zu verwenden, um einen eingehenden Webhook abzufangen und die Daten so gut wie überall hin zu senden.
Das heißt, wenn Sie planen, ein Tool wie Zapier zu verwenden, ist es vielleicht einfacher, bei der nativen Unbounce Zapier-Integration zu bleiben!
Einführung einer besseren Methode zur Erstellung von Formularen auf Unbounce
Unbounce Webhooks sind eine großartige Möglichkeit, Leads überall hin zu senden, aber Sie können sich durch den Standard-Formularersteller ein wenig eingeschränkt fühlen.
Hier kommt Growform ins Spiel. Growform ist ein leistungsstarker Formularersteller, der perfekt zu Unbounce passt und es Ihnen ermöglicht, schnell und einfach schöne Formulare zu erstellen.
Mit Growform können Sie mehrstufige Formulare erstellen, leistungsstarke bedingte Logik implementieren und vieles mehr – und das alles ohne Programmierkenntnisse:

Und mit über 300 Integrationen über Zapier können Sie Ihre Leads überall hinschicken, sei es an Ihr CRM-System, Ihre E-Mail-Marketingplattform oder eine benutzerdefinierte Anwendung. Natürlich unterstützt Growform auch Webhooks.
Beginnen Sie noch heute mit der Erstellung besserer Formulare mit der kostenlosen 14-tägigen Testversion.
Recent Posts
- 6 wesentliche Best Practices für das Design von mobilen Formularen für höhere Konversionen
- Wir testen die besten B2B-Tools zur Lead-Generierung, um Ihre Kampagnen zu optimieren
- Typeform-Preise: Versteckte Kosten & eine bessere Alternative aufdecken
- Wie Sie das B2B-Lead-Scoring für schnellere Verkaufsabschlüsse optimieren
- Hier sind die besten Google Forms-Alternativen für eine effizientere Datenerfassung