GDPR-konforme Formulare
« Back to Glossary IndexKurze Zusammenfassung
GDPR-konforme Formulare stellen sicher, dass die Nutzer wissen, welche Daten Sie erheben, warum Sie sie erheben und dass sie eine eindeutige Einwilligung gegeben haben. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Formulare erstellen, die den GDPR-Standards entsprechen, indem Sie Opt-in-Kontrollkästchen, Datenschutznachrichten und Altersverifizierung verwenden. Außerdem erfahren Sie, wie Growform Ihnen dabei hilft, dies alles mit Leichtigkeit zu tun. Weitere Tipps zur Erstellung intelligenter Formulare finden Sie in unserem Blog.
Möchten Sie GDPR-konforme Formulare erstellen?
Sammeln Sie persönliche Daten über ein Formular? Wenn sich einer Ihrer Nutzer in der EU befindet, müssen Ihre Formulare mit der GDPR konform sein. Die General Data Protection Regulation (GDPR) legt strenge Regeln für die Erfassung, Speicherung und Verwendung von Daten fest, unabhängig davon, ob Sie in der EU ansässig sind oder nur Daten von in der EU ansässigen Personen verarbeiten.
Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann zu hohen Geldstrafen und Rufschädigung führen. Zum Glück zeigen wir Ihnen in diesem Growform-Leitfaden, was ein Formular GDPR-konform macht und wie Sie es richtig erstellen.
Warum sollten Sie uns zuhören?
Wir von Growform helfen Unternehmen bei der Erstellung von Formularen, die die Erfassung von Kundenkontakten vereinfachen und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften unterstützen. Unsere mehrstufigen Formulare verwenden bedingte Logik, sind einfach zu gestalten und lassen sich überall ohne Code einbetten. Durch die Integration von über 300 Tools über Zapier behalten Sie die Kontrolle darüber, wie Benutzerdaten erfasst und verarbeitet werden.

Was sind GDPR-konforme Formulare?
GDPR (General Data Protection Regulation) ist ein Gesetz, das 2016 von der Europäischen Kommission erlassen wurde und seit dem 25. Mai 2018 in Kraft ist. Sie soll die Privatsphäre aller EU-Bürger schützen, auch wenn sie mit Unternehmen außerhalb der EU interagieren, indem sie strenge Regeln für personenbezogene Daten festlegt.
Was bedeutet das nun für Formulare? Wenn Sie Formulare verwenden, um Namen, E-Mails oder andere persönliche Daten zu erfassen, müssen diese so erstellt werden, dass diese Regeln eingehalten werden, um GDPR-konform zu sein.
Was macht ein Formular GDPR-konform?
Ein GDPR-konformes Formular konzentriert sich auf drei Schlüsselprinzipien:
- Transparenz: Die Benutzer müssen wissen, welche Daten gesammelt werden und warum
- Einverständnis: Benutzer müssen aktiv zustimmen, bevor ihre Daten gesammelt oder verarbeitet werden
- Kontrolle: Benutzer sollten entscheiden können, welche Informationen sie teilen
Es geht nicht nur darum, ein Kästchen anzukreuzen. Es geht darum, Vertrauen zu gewinnen und von der ersten Interaktion an verantwortungsvoll mit Daten umzugehen.
Warum ist GDPR-Compliance wichtig?
Die Sicherstellung, dass Ihre Formulare GDPR-konform sind, ist aus mehreren Gründen entscheidend.
- Gesetzliche Verpflichtung: Die Nichteinhaltung kann zu erheblichen Geldstrafen führen, die bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes betragen können, je nachdem, welcher Betrag höher ist.
- Verbessertes Vertrauen: Indem Sie Ihre Formulare GDPR-konform machen, zeigen Sie den Nutzern, dass Sie ihre Privatsphäre wertschätzen, und das trägt zum Aufbau stärkerer, länger anhaltender Beziehungen bei.
- Verbesserte Datenqualität: Klare Zustimmungsmechanismen führen zu engagierteren Nutzern und qualitativ hochwertigeren Daten, was Ihren Marketingbemühungen zugute kommt.
Wenn Sie sich in Ihren Formularen an die Datenschutzgrundverordnung halten, erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern verbessern auch Ihren Ruf, indem Sie sich als vertrauenswürdiges und kundenorientiertes Unternehmen positionieren.
Wie Sie mit Online-Formularen die GDPR-Vorschriften einhalten
Schritt 1: Klare, überprüfbare Zustimmung einholen
GDPR verlangt, dass die Nutzer aktiv zustimmen, bevor Sie ihre Daten erfassen. Am besten tun Sie dies, indem Sie ein nicht angekreuztes Kontrollkästchen neben einer kurzen, klaren Beschreibung verwenden.
In diesem Michael Kors-Anmeldeformular zum Beispiel müssen die Benutzer die Kästchen ankreuzen, um der Verwendung ihrer Daten zuzustimmen.

Es ist auch wichtig, dass Sie die Zustimmung aufzeichnen, einschließlich dessen, was vereinbart wurde und wann, um eine vollständige Verantwortlichkeit und Einhaltung zu gewährleisten.
Schritt 2: Teilen Sie eine klare Datenschutzrichtlinie
Benutzer haben das Recht, genau zu wissen, was mit ihren Daten geschieht. Die DSGVO verlangt, dass diese Informationen leicht auffindbar und leicht verständlich sind und zur Verfügung stehen, bevor die Daten übermittelt werden.
Hier erfahren Sie, wie Sie das sicherstellen können:
- Fügen Sie ein kurzes Beschreibungsfeld neben Ihrem Einwilligungskästchen hinzu, in dem Sie erklären, wie die Daten verwendet werden.
- Fügen Sie einen Link zu Ihrer Datenschutzrichtlinie ein und stellen Sie sicher, dass er sichtbar und zugänglich ist.
- Halten Sie die Sprache einfach und direkt. Kein juristischer Fachjargon. Nur klare, ehrliche Informationen.
In dem Formular von Michael Kors hat das Unternehmen seine Datenschutzhinweise und Geschäftsbedingungen deutlich gemacht, um den Benutzern zu zeigen, wie ihre Daten verwendet werden.

Schritt 3: Fügen Sie bei Bedarf einen Altersnachweis bei
Wenn Ihr Formular wahrscheinlich Daten von Benutzern unter dem Alter der Einwilligung (je nach Land in der Regel 16 Jahre) erfasst, erfordert die DSGVO besondere Sorgfalt.
- Fügen Sie ein Feld zur Altersbestätigung hinzu, ein einfaches Kontrollkästchen oder ein Dropdown-Feld genügt.
- Wenn der Benutzer minderjährig ist, bitten Sie um die Zustimmung der Eltern (per E-Mail), bevor Sie Daten erfassen.
- Sorgen Sie dafür, dass dieser Schritt klar und einfach zu befolgen ist.
Dieses Anmeldeformular von Monki Style bittet Sie zum Beispiel, zu bestätigen, dass Sie wirklich 18 sind, bevor Sie sich anmelden.

Das Ignorieren von Altersanforderungen setzt Sie einem Risiko aus, selbst wenn es unbeabsichtigt ist.
Schritt 4: Erleichtern Sie die Rücknahme der Zustimmung
Nach der DSGVO müssen Nutzer ihre Zustimmung so einfach zurücknehmen können, wie sie sie gegeben haben.
- Fügen Sie in Ihren E-Mails und Newslettern Links zur Abmeldung ein
- Bieten Sie klare Einstellungen für die Verwaltung von Datenpräferenzen
- Sorgen Sie dafür, dass diese Optionen leicht zu finden und zu nutzen sind
Überprüfen Sie regelmäßig, ob diese Prozesse wie erwartet funktionieren. Dies ist nicht nur ein Kontrollkästchen, das Sie einmal einrichten müssen, sondern eine ständige Aufgabe.
Wie Growform Ihnen hilft, GDPR-konforme Formulare zu erstellen
Wir bei Growform wissen, wie wichtig die Privatsphäre der Nutzer ist und dass Unternehmen dafür verantwortlich sind, diese zu respektieren. Unser Formularersteller ist mit Funktionen ausgestattet, die die Einhaltung der Vorschriften unterstützen:
- Kontrollkästchen: Sie können ganz einfach nicht aktivierte Kontrollkästchen hinzufügen, um eine aktive und ausdrückliche Zustimmung der Benutzer während der Datenerfassung zu erhalten.
- Flexibles Design: Ob mobile Formulare oder Webformulare, Sie können Ihre Formulare vollständig anpassen, Beschreibungsfelder hinzufügen, die die Datennutzung mit Links zu Ihren Grundsatzdokumenten klar erläutern, und sie überall auf Ihrer Website einbetten.
- Formular-Validierung: Unser integriertes Validierungstool gewährleistet die Genauigkeit der Daten in Feldern wie E-Mail und Telefonnummern.
Mit Growform ist es ganz einfach, Formulare zu erstellen, die die Privatsphäre der Benutzer respektieren und die GDPR-Standards einhalten.
Schlussfolgerung
Die Einhaltung der GDPR beginnt auf der Formularebene. Wenn Sie personenbezogene Daten sammeln, sind Sie als Unternehmen dafür verantwortlich, dass die Nutzer verstehen, wozu sie ihre Zustimmung geben und dass sie die Kontrolle über ihre Daten haben.
Growform gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um dies richtig zu tun, mit Funktionen wie flexiblen Kontrollkästchen, Beschreibungsfeldern und integrierter Validierung. Damit haben Sie alles, was Sie brauchen, um Formulare zu erstellen, die nicht nur effektiv sind, sondern auch den Datenschutz berücksichtigen.
Melden Sie sich noch heute an und erhalten Sie eine 14-tägige kostenlose Testversion, um mit der Erstellung von datenschutzfreundlichen Formularen auf Growform zu beginnen! Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar. Bitte wenden Sie sich an einen Rechtsberater, um zu verstehen, wie die DSGVO auf Ihr Unternehmen anwendbar ist und um die vollständige Einhaltung sicherzustellen.
Recent Posts
- 6 wesentliche Best Practices für das Design von mobilen Formularen für höhere Konversionen
- Wir testen die besten B2B-Tools zur Lead-Generierung, um Ihre Kampagnen zu optimieren
- Typeform-Preise: Versteckte Kosten & eine bessere Alternative aufdecken
- Wie Sie das B2B-Lead-Scoring für schnellere Verkaufsabschlüsse optimieren
- Hier sind die besten Google Forms-Alternativen für eine effizientere Datenerfassung